Aquarellpinsel

Aquarellpinsel

Aufbau von Aquarellpinseln

Aquarellpinsel sind längliche, meist dünne Pinsel mit einem entweder rund oder flach angeordneten Besatz. Vor allem die Feinheit, Weichheit und auch Flexibilität der Besteckung zeichnet diese Pinselart aus. Der Stiel des Pinsels kann aus rohem oder gewachstem Holz bestehen. Er ist konisch zulaufend und am Ende abgerundet. Kopf und Stiel sind beim Aquarellpinsel mit einer rund auslaufenden Zwinge verbunden.

Anwendungsbereiche

Diese Pinsel eignen sich gut für das Arbeiten mit wässriger Aquarellfarbe. Das ist größtenteils der Anordnung des Besatzes geschuldet, wodurch größere Mengen Flüssigkeit aufgenommen und kontrolliert abgegeben werden können. Je nach der Menge an Haaren die in einem Aquarellpinsel verarbeitet sind, kann er dementsprechend mehr oder weniger Farbe aufnehmen. Dadurch können mit einem vollen Besatz größere Flächen bearbeitet werden. Mit weniger dicht besteckten Aquarellpinseln lassen sich hingegen feinere Linien ziehen.

Herstellung

Dank unserer teilautomatisierten Fertigung ist es uns möglich, Pinsel herzustellen, die genau auf Ihre Ansprüche abgestimmt sind. Beispielsweise ist die Stempelung des Stiels mit dem Firmenlogo eine beliebte Variante zur Anpassung an die Corporate Identity. Unsere Produktion erlaubt sowohl die manuelle Fertigung von kleineren Mengen oder Prototypen als auch (teil)automatisierte Herstellung von größeren Mengen. Bei Fragen zu unserer Fertigung, unserem Produktportfolio oder Sonderanfertigungen beraten wir Sie gerne.

Produktbeispiele für Aquarellpinsel