Zuführpinsel

Zuführpinsel

Aufbau von Zuführpinseln

Der Zuführpinsel besteht nur aus dem Kopf und der Kapsel. Der Besatz ist meistens aus Naturborsten oder einem Kunstfaser-Borsten-Mix gefertigt, andere Materialien sind ebenfalls möglich. Die Länge des Besatzes kann je nach Wunsch unterschiedlich gearbeitet sein. Genauso gilt das für die Form des Kopfes und der Spitze; so gibt es neben runden auch ovale oder flache Ausführungen mit gerade abschließenden, bombierten oder stumpfen Spitzen. Manche Modelle sind mit einem Gewinde versehen, welches in die Kapsel eingelassen ist. Bei Varianten ohne Gewinde ist das Innere des Kopfes bis auf den Besatz leer. Allen Zuführpinsel gemein ist das im Kopf eingelassene kleine Rohr, über das die zuzuführenden Materialien direkt in den Besatz geleitet werden können. Für die Kapsel können Kunststoff, Messing oder Blech Verwendung finden.

Anwendungsbereiche

Zuführpinsel werden hauptsächlich in der Industrie eingesetzt. Durch das Gewinde im Inneren der Kapsel kann der Anwender die Köpfe auf Maschinen, Druck-, Farbpistolen o.Ä. aufschrauben bzw. aufstecken. Durch das kleine Rohr im Kopf dieses Pinsels gelangen Farbe, Lack, Dichtmasse oder Kleber direkt in den Kopf, wodurch der Pinsel nicht mehr händisch eingetaucht werden muss.

Herstellung

Durch die Flexibilität bei der teilautomatisierten Fertigung ist es uns möglich, Sonderartikel oder Prototypen in kleinerer Stückzahl nach Ihren Wünschen zu fertigen. Ein höherer Grad an Automatisierung in der Produktion ermöglicht die Herstellung größerer Stückzahlen zu günstigeren Preisen.

Produktbeispiele für Zuführpinsel